Ein sehr wichtiger Artikel aus der Online-Zeitung Tichys Einblick über die Riesen-Summen, die im Rahmen der EU und Euro-Rettung aufs Spiel gesetzt wurden und zum großen Teil wohl verloren sind. Veröffentlicht in einer der besten regierungskritischen Zeitungen mit guter wirtschaftspolitischer Redaktion. Die anderen Medien schauen entweder weg oder verstehen davon zu wenig. Vor allem gilt letzteres für das öffentlich-rechtliche Fernsehen. Die AfD hatte jahrelang vor diesem Desaster für den Steuerzahler gewarnt – leider vergeblich. Bisher […]
Mehr...Category Archives: EZB-Risiken
Wirtschaftspolitik der AfD wird bestätigt von Star-Ökonom Hans-Werner Sinn
Lange hat kaum ein Politiker oder Journalist auf die wirtschaftspolitischen Vorschläge der AfD gehört. Das ändert sich jetzt, wo zum Beispiel die gewaltigen Kosten der unkontrollierten Immigration und die großen Risiken der Euro-Haftung immer deutlicher in den Vordergrund treten. Und wo die SPD dabei ist, ihre extrem teuren Sozialprogramme wie die Rente mit 63 als Preis für das Mitregieren in den Vordergrund zu stellen. Der bekannte und zugleich sehr unabhängige deutsche Ökonom Prof. Hans-Werner Sinn […]
Mehr...Statt chaotischer Fernsehdiskussionen – Alice Weidel mal ungekürzt auf youtube
In vielen Fernsehdiskussionen kommt die AfD aufgrund der Zusammensetzung der Diskussionsteilnehmer nicht besonders gut weg. Wird zum Beispiel über immer wieder neue Kredite für das überschuldete Griechenland diskutiert, so ist der AfD-Vertreter meist der einzige, der sich dazu kritisch äußert. Auch dann, wenn er oder sie stattdessen eine positive Lösung empfiehlt, zum Beispiel diese: Man solle stattdessen lieber Griechenland vorübergehend aus dem Euro austreten lassen und mit genügend Geld die sozialen Härten eines Austritts aus […]
Mehr...Deutschland haftet zusätzlich mit 155 Milliarden Euro wegen der EZB, und die Bundesregierung verschweigt es
Die Zeitung Die Welt hat jetzt einmal ausrechnen lassen, wie groß das Risiko für Deutschland geworden ist, seit die EZB bedenkenlos Staatsanleihen südeuropäischer Länder aufgekauft hat, ohne dies vom deutschen Bundestag genehmigen zu lassen. Eigentlich wäre es die Aufgabe des Bundesfinanzministers gewesen, diese Risiken öffentlich zu machen und dafür Rückstellungen zu bilden, wie die AfD dies seit langem fordert. Aber nichts dergleichen geschieht. Und das, obgleich diese 155 Milliarden € rund die Hälfte eines deutschen […]
Mehr...