Die Zeitung Die Welt hat jetzt einmal ausrechnen lassen, wie groß das Risiko für Deutschland geworden ist, seit die EZB bedenkenlos Staatsanleihen südeuropäischer Länder aufgekauft hat, ohne dies vom deutschen Bundestag genehmigen zu lassen. Eigentlich wäre es die Aufgabe des Bundesfinanzministers gewesen, diese Risiken öffentlich zu machen und dafür Rückstellungen zu bilden, wie die AfD dies seit langem fordert. Aber nichts dergleichen geschieht.
Und das, obgleich diese 155 Milliarden € rund die Hälfte eines deutschen Bundeshaushalts ausmachen. Sie müssten von Deutschland gezahlt werden, wenn die EZB-Schuldnerländer diese zusätzlichen Staatsschulden demnächst nicht rechtzeitig zurückzahlen würden.
Klicken Sie hier: Die verschwiegenen Zusatz-Risiken des Bundeshaushalts
guten Morgen-AFD !
bin Bj.1942, Parteilos,schon immer-bei der Bw.september 2017 bekommt Ihr beide
Kreutze auf dem Wahlzettel-macht weiter so ! Vielen Dank für das alternative Angebot.
einen Tipp zur Wahl 2017 : nehmt alle einen Kugelschreiber mit und ein Fotogerät
um den angekreutzten Wahlzettel zu dokumentieren!
mit freundlichen Gruß- Reinheim den 13.06.2017