Prüfungsantrag Nachrüstung Abwasseranlage für Infiltrierungen

Die AfD-Fraktion bittet den Magistrat zu prüfen, ob die zentrale Abwasseranlage der Stadt Darmstadt technologisch so nachzurüsten ist, daß das Abwasser nach einer Behandlung zumindest als Gebrauchtwasser für eine landwirtschaftliche Nutzung sowie zu einer oberflächennahen Infiltration im Wald oder auch zur Bewässerung von Grün-und Sportanlagen eingesetzt werden kann ohne Gefährdung des Grundwassers. Zusätzlich würde einer Vergeudung von Trinkwasser ein Riegel vorgeschoben.

Die Rhein-Main-Region mit ihren Großstädten Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt ist eine Wachstumsregion, und Darmstadt als eine sog. „Schwarmstadt“ soll laut amtlich anerkannter Prognose von derzeit 160,000 auf 185000 EW bis zum Jahr 2030 wachsen.

Ein Großteil der Wasserversorgung der Region erfolgt durch die Grundwasserentnahme aus dem RIED durch Hessenwasser. Dies hat dazu geführt, daß sich der Grundwasserspiegel über die letzten 40 Jahre dramatisch abgesenkt hat und zum Teil heute unter 40m der Oberfläche liegt. In Zukunft werden wahrscheinlich auch tiefer liegende Grundwasserkörper angebohrt werden müssen. Um die Grundwassersituation durch den wachsenden Durst der RheinMain-Region nicht weiter zu verschlimmern, wird seit etlichen Jahren Rheinwasser infiltriert.

Dem westlich direkt an Darmstädter Wohnviertel angrenzenden Wald nützt das zu wenig, denn bekanntlich fließt Wasser unterirdisch auch nicht bergauf. Die Region bis zum Rhein wird intensiv landwirtschaftlich genutzt und stellt ebenfalls einen großen Wasserverbraucher dar.

Ein derartiger Prüfungsantrag umfasst drei entscheidende Aspekte:

  1. Technologie, sprich technisch machbar
  2. Kosten / Finanzierung
  3. Rechtliche Rahmenbedingungen

Zu Punkt 1

Aus der Literatur ist zu entnehmen, daß technologisch eine Realisierung des formulierten Zieles möglich sein sollte. In dieser Hinsicht ist ein Blick nach Singapur hilfreich, wo Abwasser wieder zu Trinkwasser aufgereinigt wird. Ob man dies durch eine 4 und/ oder 5. Reinigungsstufe erreicht, ist in diesem Zusammenhang ohne Bedeutung.

Zu Punkt 2

Es ist nicht auszuschließen, daß eine derartige Maßnahme Kosten im dreistelligen Millionenbereich verursachen wird und deshalb eine Finanzierung nur gemeinsam mit Land und Bund umsetzbar ist.

Zu Punkt 3

Hier sind sicherlich die höchsten Hürden zu überwinden, denn um das Ziel umzusetzen, Abwasser einer Kläranlage so wieder aufzureinigen, daß es einer Nutzung zugeführt werden kann, sind wichtige Gesetze auf Landes-, Bundesund europäischer Ebene zu berücksichtigen und gegebenenfalls anzupassen.

Die Stadt Darmstadt könnte hier eine Führungsrolle ( Leadership ) übernehmen, denn mittelfristig werden wir nicht umhinkommen mit unseren Ressourcen noch sorgfältiger umzugehen. Dabei spielt der Umgang mit den noch vorhandenen Wasserressourcen eine wichtige und zentrale ökologische und ökonomische Rolle gerade auch für die Bevölkerung in und um Darmstadt , die 3 zunehmend an Bedeutung gewinnen wird.

Aus diesem Grund bitten wir den Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung, unserem Prüfantrag zuzustimmen.

 

Literatur

Wichtige Gesetze, Verordnungen und Richtlinien

  1. Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
  2. Wasserrahmenrichtlinie (wRRL)
  3. Abwasserverordnung (AbwV)
  4. Kommunale Abwasserrichtlinie (91/271/EWG)
  5. Grundwasserverordnung (GrwV)
  6. Grundwasserrichtlinie
  7. Hessisches Wassergesetz
  8. Richtlinie über Umweltqualitätsnormen
  9. Urban waste water treatment directive

Andere Informationen

Ec.europa/environment/water/pdf/water_reuse_JRC_report.pdf

Abwasseraufbereitung. In Planet-Wissen.de Von Ana Rios

https://www.straitstimes.com/singapore/environment/upgrade-for-one-of-spore-oldestwater-treatment-plants-making-it-worlds

https://pub.gov.sg/news/pressreleases/singaporesadvancedwastewatertreatmenttechnolo-gieswinsglobalrecognition

Aus: Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt vom 03.12.2019: Das EU-Parlament und der Rat haben sich über Mindestanforderungen für die Wiederverwertung von Wasser in der Landwirtschaft geeinigt.

Aus Wasser und Abwasser vom 04.12.2019: EU-Kommission begrüßt vorläufige Einigung auf Wiederverwertung von Abwasser

Wasser und Abwasser vom 25.10.2018: EU-Verordnung zu Wiederverwendung könnte zum Paradigmenwechsel bei Abwasser führen

https://www.br.de/nachrichten/bayern/trinkwasser-spd-und-gruene-fordern-vierte-reinigungsstufe,S1EllAF

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/langen-will-trotz-hoher-kosten-klaeranlage-um-vierte-stufe-ausbauen-16805003.html

 

Für die AfD-Fraktion

Günter Zabel                         Prof Dr. Wolfgang Schöhl

Posted in Allgemein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert