Wie muslimische Mütter ihre Söhne zu Versagern erziehen – ein bemerkenswertes Buch

Mit ihrem Buch „Die verschleierte Gefahr“ führe Zana Ramadani nicht nur Bestseller-Listen an, sondern polarisiere zeitgleich über mehrere Gesellschaftsgruppen hinweg, schreibt das Magazin FOCUS. Die Muslima übe in ihrem Buch scharfe Kritik am Islam und der ihrer Meinung nach falsch verstandenen Toleranz gegenüber der konservativen Religion.
Insbesondere muslimische Mütter und ihre Erziehungsmethoden geraten in das kritische Schussfeld der 33-Jährigen. Wie sie in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ erklärte, seien diese zum einen „die größten Unterdrücker der Töchter“ und würden gleichzeitig ihre Söhne durch einen „fatalen Söhnchenkult“ zu „Versagern erziehen“, die an der westlichen Leistungsgesellschaft scheitern würden. Aber auch sonst nimmt sie kein Blatt vor den Mund als engagierte Islamkritikerin. Klicken Sie hier für eine Zusammenfassung bei FOCUS zu diesem mutigen Buch:
Posted in Allgemein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert